Bekannt aus

Scheinselbständigkeit prüfen – das ist zu beachten

Alle Unternehmen, die nicht nur mit eigenen Angestellten arbeiten, sondern auch Aufträge an Honorarkräfte, freie Mitarbeiter, Kleinunternehmer und andere selbstständige Dienstleister vergeben, laufen Gefahr, rückwirkend von der Deutschen Rentenversicherung als „Arbeitgeber“ dieser vermeintlich Selbstständigen eingestuft zu werden.

Schutz bietet nur das sog. Statusfeststellungsverfahren nach § 7A SGB IV. Hier kann der Auftraggeber überprüfen lassen, ob der Freelancer selbstständig tätig oder abhängig beschäftigt ist. Das Verfahren wird von der Deutschen Rentenversicherung Bund, Clearingstelle, 10704 Berlin, durchgeführt.

Experteneinschätzung Dr. Hartmut Paul, EU-zertifizierter Gutachter Sozialversicherungsrecht: „Eine Statusfeststellung sollte nur mit vorheriger Beratung durchgeführt werden, weil das Verfahren viele Fallstricke enthält.

Die Konsequenz neben möglichen Strafverfolgungen ist die Nachzahlung von Arbeitgeber- sowie auch Arbeitnehmeranteilen zu allen Zweigen der Sozialversicherung. Sogar Säumniszuschläge in Höhe von 1 Prozent pro Monat können verhängt werden.

Möchten Sie eine Scheinselbstständigkeit prüfen und haben Sie noch Fragen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die Experten von clearing solutions!

Mehrfach ausgezeichneter Dienstleister

Für die Beratung beim Versicherungswechsel von PKV zu GKV wurde die clearing solutions GmbH mehrfach ausgezeichnet. Zu unseren Auszeichnungen

© Amnaj Khetsamtip

Handeln Sie als Unternehmer

Beseitigen Sie das Risiko eines Nachzahlungsbescheides und handeln Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter und Kunden!

  • Prüfung durch unsere Experten
  • Rechtssicherheit im Fall einer Prüfung

Urteil zum sozialversicherungsrechtlichen Status von GmbH-Geschäftsführern

Worum ging es? Zwei Geschäftsführer einer GmbH waren jeweils mit 25 % an …

mehr erfahren
Junior- und Seniorpartner Nachfolgeregelung

Zusammenfassung des Urteils zur sozialversicherungsrechtlichen Einordnung einer Steuerberaterin

mehr erfahren

Urteil des Sozialgerichts Landshut: Sozialversicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers bei 50 % Kapitalanteil und Stichentscheidsklausel

mehr erfahren